Schlossstraße 7
15711 Königs Wusterhausen
Kontakt aufnehmen
+49 (0)3375 52 62 910
Das vorläufige Wahlergebnis der vorgezogenen Bundestagswahlen 2025 zeigt, dass es spannende Sondierungsgespräche werden. Die Lage des Landes und der Welt machen den Druck auf gelingende Kooperation größer.
Politik kann bei stärker werdenden Rechtsruck nicht so weiter machen wie gewohnt. Es braucht endlich ein neues Miteinander im Sinne der Zukunft des Landes.
Daher haben wir in unserer Kiste an Tools und Methoden aus zahlreichen Konferenzen, Tagungen und Prozessen gesucht, welche drei Interventionen wir in ein Sondierungsgespräch mitgeben wollen.
Damit führen wir unsere Reihe fort. 2021 noch fragten wir uns, wie sähe eine Koalitionskonferenz aus und haben hierzu einen kompletten Ablaufplan zur Verfügung gestellt.
Drei Interventionen für Sondierungsgespräche haben wir zusammengetragen:
einen Check-In zur Aktivierung von positiven Emotionen für eine konstruktive Gesprächsbasis
ein ressourcenorientierter Check, für kollaborative Entscheidungsfindung z.B. für die Abfrage, ob eine gemeinsame Koalitionsbildung in Frage kommt.
Diese Interventionen dienen als Anregung basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen unter anderem aus der Positiven Psychologie.
Wir freuen uns auf jede Art von Feedback und vielleicht findet die ein oder andere Methode ja ihren Weg in die Regierungsbildung. Deutschland dankt!
Drei Interventionen für Sondierungsgespräche
Schlossstraße 7
15711 Königs Wusterhausen
Kontakt aufnehmen
+49 (0)3375 52 62 910